Goethes Erben


Running Order Slot:

Tag
04.09.2020

Zeit
20:20 Uhr

Bühne
01. Amphibühne

Biographie

Seit mittlerweile drei Dekaden sind GOETHES ERBEN nun schon auf den Bühnenbrettern, die die Welt bedeuten zu Hause. 1989 von Oswald Henke (Sänger, Komponist, Buchautor und Kolumnist) und Peter Seipt (bis 1990) gegründet, zählte die Band in den frühen 90er Jahre zu den stilprägensten Acts der deutschen Dark-Wave- und Gothic-Bewegung. „Flüchtige Küsse“ heißt das erste Goethes Erben Album in Kammerbesetzung. Das Album erscheint im November 2020. Goethes Erben in Kammerensemblebesetzung, das ist Emotion pur und intensiv. Keine Elektronik, kein Schlagzeug, keine Lichtshow, sondern nur drei Musiker auf der Bühne. Ihr wollt Oswald Henke (Stimme), Sebastian Boettcher (Flügel) und Benni Cellini von Letzte Instanz (Cello) ganz pur, ohne Netz und doppelten Boden, aber dafür ausgefüllt mit viel Emotionen erleben, dann seid ihr beim NCN genau richtig.

Discographie

1992: Das Sterben ist ästhetisch bunt 1992: Der Traum an die Erinnerung 1993: Leben im Niemandsland 1994: Tote Augen sehen Leben 1994: Erstes Kapitel (Wiederveröffentlichung von „Der Spiegel, dessen Weg durch stumme Zeugen zum Ende führt“ und „Live Recording“) 1995: Goethes Erben (Das „Blaue Album“) 1997: Schach ist nicht das Leben 1999: x-10 Jahre Goethes Erben 1999: Gewaltberechtigt? (Wiederveröffentlichung von „Die Brut“ und „Sitz der Gnade“) 1999: Kondition: Macht! – Das Musikwerk 2000: Königlich und Doch Rebellisch 2000: Bittersüß & Schmerzvoll 2000: Gewalttätige Gedanken 2001: Nichts bleibt wie es war 2005: Dazwischen 2015: Menschenstille 2018: Am Abgrund