Allgemeine Informationen

Grundsatz der Nocturnal Culture Night:

familiär, klein, gemütlich, Preis – Leistungsverhältnis stimmt, naturverbunden – mehr können wir nicht bieten

Festivalgelände:
Das Festivalgelände ist in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt:
4 Bühnen für verschiedenste Musikrichtungen, Aftershowbereich, Kinderbereich, Freisitz unter Bäumen.

  • 4 Bühnen (2021 leider nur 2 Bühnen):
    Amphibühne, Parkbühne, Kulturbühne, Weidenbogenbühne, auf denen sich die im Line-Up aufgeführten Künstler präsentieren. Alle speziellen Infos zu den Bühnen findet Ihr in unserer Rubrik Location
  • Aftershowparty (dieses Jahr auf der Kulturbühne):
    Die Asphaltfläche vor der Parkbühne wird für eine kleine Aftershowparty nach den letzten Show an dem jeweiligen Tag umgestaltet. Die Aftershowparties finden nur am Freitag und Samstag statt.
  • Kinderbereich (entfällt 2020 leider):
    Wir haben seit 2010 eine Kinderbetreuungsstätte eingerichtet, damit die Eltern unter unseren Gästen mal entspannt für ihre „kleine Zwerge“ einkaufen gehen können. Wir freuen uns seit Jahren, „die Schwarze Familie.net“ mit dabei zu haben.
  • Freisitz mitten im Park:
    Seit 2015 gibt es einen Freisitz mitten im Kulturpark mit 300 Sitzmöglichkeiten, Gastroständen mit verschiedenen Essenangeboten sowie Händlerständen. Dieser liegt an der Weidenbogenbühne und lädt zum Verweilen ein.
  • Warm Up Party:
    Jeden Donnerstag vor dem Festival findet diese auf der Kulturbühne statt.

Allgemeines:
Da wir nur sehr begrenzten Raum für Händler- und Cateringflächen haben, suchen wir uns die Händler gezielt aus, um eine Überfrachtung des Sortiments auszuschließen. Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir damit auch Euren Geschmack getroffen haben.

Parken/ Parkplatz:
Wie jedes Jahr befindet sich der Parkplatz 1&2 direkt neben dem Festivalgelände. Das Befahren der Zufahrt und das Abstellen des Fahrzeuges auf dem Festivalparkplatz erfolgt auf eigene Verantwortung. Um Zufahrt auf diesen Parkplätzen zu bekommen, benötigt ihr eine Parkbillette (2021 nicht), die man nur im NCN Shop kaufen kann. Alle Infos dazu unter der Rubrik Parkplatz. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die August-Bebel-Str. (direkt neben dem Bäcker), bitte folgt den Hinweisschildern zum Parkplatz („P1 & P2“). Der Parkplatz ist für Ticketinhaber mit Camping zugelassen.
Parkplatz 3, welche ca. 700 Meter vom Festivalgelände entfernt liegt befindet sich direkt an der S50. Dieser ist 2021 nicht kostenpflichtig. Um Zufahrt auf diesen Parkplätzen zu bekommen, benötigt ihr eine Parkbillette, die man nur im NCN Shop kaufen kann (entfällt 2021). Bitte folgt den Hinweisschildern zum Parkplatz („P3“)
Parkplatz 4, welcher direkt neben P3 liegt kostenfrei. (gibt es 2021 nicht)
Alle Infos zu den Parkplätzen und Wohnmobilsstellplätzen entnehmen bitte auch der Rubrik Parkplatz.

Campingplatz:
Die Öffnungszeiten für den Campingplatz findet Ihr links in der Rubrik Campingplatz.
Bitte haltet den Campingplatz sauber! Am Anreisetag werden auf dem Zeltplatz Mülltüten gegen einen Pfand von 5,00 € ausgegeben. Am Abreisetag könnt Ihr die vollen Müllbeutel (keine leeren) bei der entsprechenden Sammelstelle wieder abgeben und den Pfandchip einlösen.
Die Müllrückgabestelle ist direkt neben den Campingeingang. Dies gilt nur für 2021.
Es gibt zur Zeit keine weiteren Einschränkungen hinsichtlich des Kochens und Grillens auf dem Campingplatz. Ihr sollte natürlich bedenken, in welcher Jahreszeit die Veranstaltung stattfindet. Wenn eine erhöhte Brandstufe von der Feuerwehr angesagt wird, werden die Ordnungskräfte höflich aber bestimmend darauf achten, dass nicht gegrillt und gekocht wird.

Jugendschutz:
Jugendliche unter 18 Jahren müssen die Veranstaltung nicht um 24:00 Uhr verlassen, wenn sie in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sind! Erziehungsberechtigter im Sinne des Gesetzes ist jede sonstige Person über 18 Jahren, soweit sie aufgrund einer Vereinbarung mit dem Personen–Sorgeberechtigten Aufgaben der Personensorge wahrnimmt. Soweit es nach diesem Gesetz auf die Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten ankommt, haben diese Personen ihre Berechtigung auf Verlangen schriftlich darzulegen.
Vereinbarungsformular bitte downloaden und ausgefüllt mitführen.

Geldautomat:
In Deutzen gibt es leider keinen mehr direkt. Den nächsten Geldautomaten findet Ihr in Borna. Weiter Informationen zu Geldautomaten entnehmt Ihr bitte der Infoseite im Programmheft oder den Aushängen an den jeweiligen Einlässen.

Sicherheit:
Beim Auftreten von Problemen bitten wir Euch die Sicherheitskräfte anzusprechen. Bitte befolgt immer die Anweisungen des Sicherheitspersonals!
Sollte das Festivalgelände evakuiert werden müssen, wird dies durch entsprechnende Lautsprecheranlagen von den Bühne bekanntgegeben. Bitte verhalte Euch in dem Fall ruhig und besonnen und folgt den Fluchtwegbannern, den Anweisungen der Security und den Durchsagen an den Bühnen.

Trinkwasserversorgung:
Auf dem Campinggelände gibt es eine Trinkwasserentnahmestelle.

Haftung:
Jeder Festivalbesucher haftet für den von ihm verursachten Schaden auf dem Festivalgelände, Campingplatz sowie auf dem Parkplatz!

Medizinische Betreuung:
Für medizinische Notfälle haben wir Sanitäter vor Ort im Einsatz. Der Standort ist im Lageplan im Programmheft eingezeichnet.

Tiere:
Das Mitbringen von Tieren jeglicher Art ist auf dem gesamten Festivalgelände untersagt!

Rollstuhlfahrer:
WCs für Rollstuhlfahrer stehen auf dem Festivalgelände zur Verfügung! Wie verfügen über keine Rollstuhlfahrerpodeste an den Bühnen.

Ticketfälscher:
Bitte keine Festivaltickets bei Straßenhändlern kaufen, die Karten können gefälscht sein. Personen mit solchen Tickets erhalten keinen Eintritt zum Festivalgelände!

WCs (2021 gibt auf Grund der Hygienesituation einmalig neue Regelungen dafür. Die Infos wo die Standorte sind findet Ihr im Lageplan. Wir stellen 2021 keine DIXI´s):
Auf unserem Festivalgelände gibt es WC Container, DIXI`s und fest installierte Sanitäreinrichtungen mit Waschmöglichkeiten, Spiegeln, etc.

Gastronomie:
Die Cateringunternehmen auf dem Festivalgelände arbeiten mit Pfandsystem. Dies ist notwendig, um die Verschmutzung im Park in Grenzen zu halten.
Generell ist die Mitnahme von Speisen und Getränken jeglicher Art und Menge auf das Festivalgelände untersagt.

Foto / Filmaufnahmen:
Das Mitbringen von Tonaufzeichungsgeräten jeglicher Art, Film- und Videokameras ist verboten.
Tablets sind auf dem Festivalgelände untersagt.
Nicht erlaubt ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras mit Zoomobjektiv oder mit Videofunktion jeglicher Art.
Erlaubt sind Kleinbildkameras und Handy`s mit Kamerafunktion.

Alle hier aufgeführten Punkte sind noch einmal in den AGBs des NCN Festivals festgehalten.