Kulturpark Deutzen
Ein Park mit einmaligem Flair
Fünf Kilometer südlich von Borna und dreißig Kilometer von Leipzig entfernt liegt die Gemeinde Deutzen. Kaum jemand, der als Fremder den Ort durchfährt, vermutet hier ein Gelände, welches in der Region einmalig ist:Den Kulturpark, ein acht Hektar großes Areal am Ortsrand von Deutzen. Im schönen Neuseenland gelegen wird der Park von der Bornaer „Adria“ und der Pleiße begrenzt.
2005 fand dort das erste NCN mit 300 Besuchern statt. Die Location hatten wir damals nur durch Zufall entdeckt und festgestellt, dass man in dieser wunderschönen Parkanlage ein kleines einmaliges Festival etablieren könnte. Dies hat allerdings viel Zeit, Mühe und auch manchmal schmerzhafte Erfahrungen gekostet.
Der Kulturpark Deutzen ist eine wunderschöne gepflegte Parkanlage, die Jahr für Jahr mit kleinen Neuerungen oder Altbewährtem aufwarten kann.
Bühnen
Leider können wir 2020 auf Grund der Pandemie nur zwei Bühne (die Amphibühne & die Kulturbühne) mit Porgramm füllen!!!!
Auf dem Gelände des Kulturparkes gibt es seit dem NCN 2014 vier Bühnen, welche sich nicht unterschiedlicher darstellen könnten:
eine Amphibühne, eine Parkbühne, eine Kulturbühne und eine Weidenbogenbühne!
Jede Bühne hat ein speziell zugeschnittenes Programm, um Euch als Gast den Tag so erlebnisreich wie möglich zu präsentieren.




Amphibühne
Hier haben u.a. schon Bands vom Kaliber wie Peter Hook, Apoptygma Berzerk, Laibach, Camouflage, Phillip Boa and The Voodooclub, VNV Nation, Die Krupps und ASP gespielt.
Durch ihren amphitheater ähnlichen Aufbau, ist es jedem Gast, von überall aus möglich, sich schön der Atmosphäre hinzugeben. Somit entsteht ein ähnliches Feeling, wie bei einer Clubshow im engsten und kleinen Kreis, nur unter freiem Himmel und in einer wunderschönen Kulisse.
Parkbühne
2007 starteten dort Mono Inc. in der heutigen Besetzung ihre Wahnsinnskarriere.
Ausserdem haben in den Anfangsjahren der Nocturnal – Culture – Night, Bands wie Fixmer/McCarthy, Staubkind, Agonoize, 32 Crash, The Klinik und z.B. Haujobb, den Asphalt vor der Bühne förmlich zum schmelzen gebracht. Das Highlight jedoch haben im Jahr 2014 Klangstabil geschafft, als 1700 tanzwütige Gäste, die Band fanatisch abgefeiert haben. Aufgrund dieses enormen Zuspruchs und der Erschaffung einer neuen weiteren großen Bühne (Weidenbogenbühne) konnten wir Euch erstmals 2016 ein neu gestaltetes Musikprogramm auf dieser Bühne präsentieren.
2016 wurde die Parkbühne somit erstmals zur „Heimat“ für Synth/Cold -Wave, Minimal und Post Punk. Und eure musikalische Offenheit und Begeisterung für diese Bühne hat uns 2016 gezeigt, dass wir damit ein weiteres Mal, euren vielseitigen Musikgeschmack getroffen haben.
Kulturbühne
Ab 2011/2012, hat sich dann die Bühne durch Lesungen, Modenschauen und spezielle Künstler wie Modern Cubism und Vic Anselmo immer mehr als Kulturbühne präsentiert. 2013 wurde dann erstmals eine neue Dimension an der Bühne geschaffen, als unter anderen Bands wie 6Comm, Spiritual Front und Die Kammer dort auftraten. Euer Zuspruch hat uns dazu gebracht, dann 2014 noch einmal die Messlatte höher zu legen. Bei Bands wie Rome und Sieben (als Mitternachtspecial), war an der Bühne dann auch zeitweise ein Einlasstop notwendig, da dort nur eine Kapazität von maximal 700 Gästen möglich ist.
Für die Zukunft, heißt es dort:
Zeitiges kommen, sichert die besten Plätze ! Denn es wird es auf dieser Bühne, neben den Lesungen, auch stets Liveacts geben. Damit Ihr auch in den Genuss kommt, seltene und außergewöhnliche Künstler aus den Bereichen Neofolk, Industrial, Avantgarde und Experimentell genießen zu können.
Weidenbogenbühne
Auf der Asphaltfläche, auf der in den letzten Jahren der Mittelaltermarkt stattfand, findet Ihr zukünftig die größte Bühne der Nocturnal Culture Night : Die Weidenbogenbühne!
Mit 10 x 7 x 5 Meter Grundfläche, übertrifft sie größenmäßig sogar die Amphibühne und vor die Weidenbogenbühne passen dann genau so viele Leute.
Bestens eingeweiht wurde sie 2016 durch über 15 Acts, wie unter anderem Solitary Experiments, Megaherz und D.A.F., welchen es schnell gelang, die Menge vor der Bühne zu begeistern und an allen Tagen zum Tanzen zu bringen.
Zusätzlich kann man sich das Treiben auf der neuen Weidenbogenbühne in Ruhe vom Freisitz ansehen bzw. anhören. Dementsprechend planen wir für diese Bühne ein breit gefächertes Musikprogramm, sodass mehr Besucher als bisher in den Genuss kommen, sich vor bzw. an der Bühne aufhalten zu können.
Fazit: Einiges wurde anders – aber es blieb definitiv gemütlich.